In dieser spannungsvollen Verbindung kommt es zu der hohen energetischen Aufladung der Bilder, die sich dem Auge des wahrnehmenden Subjekts geradezu als Kraftfelder darbieten. Der schmale Grat der Abstraktion, die immer noch gedanklichen Assoziationen mit Vertrautem und Gesehenem ermöglicht und dann doch den Blick wieder vexierbildhaft ins Unbestimmte verweist, erweist sich hierbei als außergewöhnlich fesselnd und fruchtbar für den Betrachter, der – wenn er sich einmal eingelassen hat – unweigerlich in den Sog der Bilder gerät.
- (Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck)
Vordergründig mag Nicole Bold eine Naturmalerin sein. Trotzdem behaupte ich: Nicole Bold ist eine durch und durch abstrakte Malerin. Ihr gelingt, in der Abstraktion die Lebendigkeit der Natur darzustellen. Sie schafft, was doch ganz und gar unmöglich ist: dass die Malerei zu leben scheint. Diese Schichten und Ebenen interagieren, diese heterogenen grafischen und malerischen Elemente befinden sich in einem dynamischen Spannungsverhältnis, sie greifen ineinander und scheinen doch unabhängig voneinander zu existieren. Diese Bilder beschreiben eine fremde Sphäre, flüchtig, losgelöst, etwas, das sich unserer Kontrolle entzieht. Hier lebt etwas völlig ungerührt von unseren Blicken – lebt wie der Kosmos der Natur auch.
- (Adrienne Braun, Kunstkritikerin)
Ankäufe in Sammlungen Land Baden-Württemberg
-
Land Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Freiburg
-
Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz, Museum Biberach, Landkreis, Städtische Galerie Tuttlingen, Galerie Lände der Stadt Kressbronn
-
Landkreis Tuttlingen, Oberfinanzdirektion Stuttgart, Technologiezentrum Tübingen-Reutlingen
-
Stadt Tuttlingen, Stadt Donaueschingen
-
Kunst- und Kulturstiftung Schloss Donzdorf, Kunstverein Bad Saulgau
-
IG Metall Frankfurt
-
Kreissparkassen Biberach, Ravensburg und Singen-Radolfzell, BW Bank Stuttgart und Göppingen
-
sowie private Sammlungen in Deutschland und der Schweiz